Sid

Skikurs

Unser AG

Musik

Sport

Mittagsverpflegung

Frühjahrsgala

Unterricht

Mint-Förderung

Klassenzimmer

Engagement

Pause

Studienseminar

Tutoren

Fairtrade-School

Förderungsangebote

Schachgruppe

Lederhosen- und Dirndltag

Schulfest

Hip-Hop

Schülerinnen und Schüler

Cup Song Aufnahme

Schulkollektion

Schülerinnen und Schüler

Latein

Schulpartys

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

 

comenius logo

jufo2

Kalender

<<  <  Juni 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   
1011
12131415161718
19202122232425
2629  

Uebertritt21 22

 

Anmeldung Link Bild

banner virtuelle schulhaustour

Seminarfach Spanisch

StD Reiner Weber
 
Das Seminar Spanisch wurde seit seinem Bestehen am Allgäu-Gymnasium ab Februar 2008 bis 2018/19 von Frau StDin Eva Buchheim betreut. Seit dem Schuljahr 2019/20 wird diese Funktion von mir ausgeübt.

Ziel der der zweijährigen Ausbildung soll sein, aus den Studienreferendaren (m, w) möglichst reflektierte, praxistaugliche Lehrkräfte zu machen. Dazu bedarf es auf der einen Seite ein hohes Maß an Engagement sowie die Bereitschaft zu stetigem Lernen. Damit die zu erzeugende Praxis eine möglichst gute sein kann, muss sie durch präzise theoretische Reflexion geleitet werden. Diese enge Verzahnung findet in den wöchentlichen Fachsitzungen statt, in denen systematisch wesentliche Aspekte moderner Fremdsprachendidaktik zu thematisieren sind. Dabei kommt dem Kompetenz-Begriff in kommunikativer wie methodischer Hinsicht eine ebenso zentrale Rolle zu wie dem der Bildung.
Grobe Gliederung der 2 Jahre:

1. Ausbildungsabschnitt (Febr. – Juli): an der Stammschule Allgäu-Gymnasium, 1. Lehrprobe
2. Ausbildungsabschnitt (September – Juli): an einer Einsatzschule irgendwo in Bayern mit insgesamt maximal 17 Wochenstunden, 2. Lehrprobe
3. Ausbildungsabschnitt (September - Febr.): wieder an der Stammschule, 3. Lehrprobe, mündliche Staatsexamensprüfung

Zunächst zum 1. Halbjahr (Febr. – Juli):
Erste Wochen: Hörstunden beim Seminarlehrer bzw. Hospitationen bei Fachkollegen, erste eigene Lehrversuche in verschiedenen Klassen
Kurz vor oder kurz nach den Osterferien: Übernahme einer eigenen Klasse in Spanisch mit Planung und Durchführung des Unterrichtes, inklusive Erstellung und Korrektur der Leistungserhebungen, Unterrichtsbesuche des Seminarlehrers, 1. Lehrprobe.
Alles Weitere im Detail in den Fachsitzungen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
 
weber spanisch
 Reiner Weber, StD Seminarlehrer
 
 

Multimedia-AG

Webmaster dieser Seite (auf das Logo klicken):

agm footer