Sid

Skikurs

Unser AG

Musik

Sport

Mittagsverpflegung

Frühjahrsgala

Unterricht

Mint-Förderung

Klassenzimmer

Engagement

Pause

Studienseminar

Tutoren

Fairtrade-School

Förderungsangebote

Schachgruppe

Lederhosen- und Dirndltag

Schulfest

Hip-Hop

Schülerinnen und Schüler

Cup Song Aufnahme

Schulkollektion

Schülerinnen und Schüler

Latein

Schulpartys

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

 

comenius logo

jufo2

Kalender

<<  <  Juni 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   
1011
12131415161718
19202122232425
2629  

Uebertritt21 22

 

Anmeldung Link Bild

banner virtuelle schulhaustour

Fairtrade

Seit Freitag, 23. Oktober 2015 ist das Allgäu-Gymnasium offiziell eine Fairtrade-Schule.

fairtrade 2015 01

23. Oktober 2015: Wir sind Fairtrade-Schule!

Knapp ein Jahr nach der Gründung des Fairtrade-Teams hatte die FairTrade AG endlich ihren großen Tag: Das Allgäu-Gymnasium wurde nach Prüfung der engagierten Aktivitäten für den Fairen Handel als erste Fairtrade-Schule in der Fairtrade-Stadt Kempten ausgezeichnet.

Zu einem kleinen Festakt waren prominente Gäste in unsere Schule gekommen: Die zweite Bürgermeisterin Kemptens Sibylle Knott, die Vertreterin des Weltladen Kempten für eine Welt e.V. Ursula Liebmann-Brack, der Sprecher der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Thomas Weiß und vor allem die Vertreterin von Fairtrade Deutschland, der Organisation, die die Fairtrade-Auszeichnungen vergibt, Frau Hannah Rüther.

In einem kleinen Festakt mit den Klassensprechern und weiteren Vertretern von Schülerschaft, Lehrern und Eltern würdigten die Festredner, neben den Gästen auch die stellvertretende Schulleiterin Frau Ulrich und die Elternbeiratsvorsitzende Christine Keslar-Tunder, das Engagement der FairTrade AG, die vom Religionslehrer Peter Mühlegg betreut wird. Es wurde betont, dass die Fairtrade-Bewegung in Zeiten der rasant voranschreitenden Globalisierung eine wichtige Rolle für eine gerechtere Gestaltung der internationalen Handelsbeziehungen gespielt hat und weiterhin ein wichtiger Impulsgeber hierbei bleiben wird. Gerade in der Schule kann viel für die Verbreitung eines bewussten, verantwortlichen Konsums getan werden. Das Allgäu-Gymnasium, das - nebenbei bemerkt - auf den Tag genau 50 Jahre vor der Fairtrade-School-Auszeichnung diesen Namen bekam, wird sich in Zukunft noch intensiver mit der Forderung nach einem verantwortlichen und nachhaltigen Konsum auseinandersetzen, um die Vorbildrolle als erstes Fairtrade-Gymnasium im Allgäuer Raum gut auszufüllen.

Für die Fairtrade-AG sprach die Schülerin Julia Prinz, die zwischen den Reden moderierte, Dank an die Förderer der FairTrade-AG aus, allen voran an den Weltladen Kempten, der die Aktivitäten der Gruppe stets großzügig unterstützt hat, angefangen von der Anschaffung des Verkaufswagens über die Mitfinanzierung von Messefahrten bis hin zu den Fairtrade-School-T-Shirts, die die Fairtradeler an diesem Tag erstmals trugen. Aber auch die Unterstützung seitens des Elternbeirats, insbesondere die tatkräftige Mithilfe in der Küche - stellvertretend seien Frau Zeyda und Frau Murr genannt – wurde dankbar hervorgehoben. Dass ‚das Fairtrade-AG‘ als erste Kemptener Fairtrade-Schule nun mit der Fairtrade-Town Kempten zusammenarbeiten kann, ist Anlass zu Stolz und Freude.

In der Pause wurde dann auf der Bühne im Speisesaal I von Frau Hannah Rüther die Auszeichnungsurkunde überreicht. Sie betonte, dass ihr die dokumentierten Fairtrade-Aktivitäten am Allgäu-Gymnasium schon bei der Überprüfung aus der Ferne sehr positiv aufgefallen seien und forderte alle Mitglieder der Schulgemeinschaft auf, die Sache des Fairen Handels kreativ im Schulalltag mit Leben zu füllen. Entgegengenommen wurde die Urkunde von Laura Grusling, der Vertreterin des P-Seminars „FairTrade AG – Next Generation“, das den Zertifizierungsprozess auf den Weg gebracht hatte.

Gefeiert wurde mit Bananenmilch, Kuchen aus fairen Zutaten und allerlei Leckereien aus unserem Verkaufswagen. Den schwungvollen Sound zur Feier lieferte die Bigband unter Leitung von W. Hanslmeier – herzlichen Dank dafür!

Nach der Pause stellte Frau Rüther noch in einem lebendigen Vortrag vor der Q12 das internationale System des Fairen Handels mit seinen zahlreichen Akteuren vor und erzählte aus ihrer eigenen Erfahrung als Entwicklungshelferin in Afrika. Die Fairtrade-Botschafterin war mehrere Jahre für verschiedene Organisationen in der Betreuung von Entwicklungsprojekten tätig und ist gerade deshalb davon überzeugt, dass der faire Handel Ausbeutung verhindern und zur Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen beitragen kann. Voraussetzung dafür ist aber, dass fair gehandelte Waren bei uns immer mehr Fans und Käufer finden – dazu wollen wir beitragen!

Das Banner mit dem Fairtrade-School-Logo hängt - und jetzt kann’s richtig losgehen: We are Fairtrade-School! Stellt Euch vor, was wir ändern können, wenn wir alle dahinterstehen...

Link: https://www.youtube.com/watch?v=4kZgrO5rgSw

fairtrade 2015 02

 

fairtrade 2015 03

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Fairtrade
Titel
Fairtrade Rezeptbuch

Multimedia-AG

Webmaster dieser Seite (auf das Logo klicken):

agm footer